Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fähigkeiten, Schulungen, Bewusstsein

Facility Management: Energiemanagement » EMS » Fähigkeiten, Schulungen, Bewusstsein

UNTERNEHMEN KÖNNEN IHRE ENERGIEEFFIZIENZ VERBESSERN, INDEM SIE SYSTEMATISCH ENERGIEEINSPARPOTENZIALE IDENTIFIZIEREN UND GEZIELT MASSNAHMEN UMSETZEN

UNTERNEHMEN KÖNNEN IHRE ENERGIEEFFIZIENZ VERBESSERN, INDEM SIE SYSTEMATISCH ENERGIEEINSPARPOTENZIALE IDENTIFIZIEREN UND GEZIELT MASSNAHMEN UMSETZEN

Es ist erforderlich, Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass der Energiemanager im Unternehmen entsprechend geschult und fortgebildet wird. Dadurch gewährleistet er die erforderlichen Qualifikationen für die erfolgreiche Durchführung seiner Aufgaben.

Steigerung der Energieeffizienz durch Schulungen und Bewusstseinsbildung

Verantwortlichkeit

Der Energiemanager ist zuständig für die Abstimmung von Schulungsprogrammen, die über seine eigene Weiterbildung hinausgehen. Außerdem übernimmt er die Koordination und Überwachung von externen Schulungsmaßnahmen. Die Erstellung interner Schulungs- und Informationsprogramme im Bereich Energie liegt ebenfalls in seiner Verantwortung.

Hierbei werden allen Mitarbeitern folgende Punkte vermittelt:

  • Bedeutung der Einhaltung der Energiepolitik und die Anforderungen des EnMS,

  • seine / ihre Rolle bei der Umsetzung der Energiepolitik und der strategischen sowie operativen Ziele des Unternehmens,

  • die tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen seiner / ihrer Tätigkeit auf den Energieverbrauch,

  • die gesetzlichen Anforderungen für seine / ihre Tätigkeit,

  • die Vorteile einer verbesserten Energieeffizienz.

Der Energiemanager gewährleistet kontinuierliche Information und Schulung der relevanten Unternehmensmitarbeiter sowie die Überprüfung der Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen, wenn notwendig.

Planung und Durchführung von Schulungen

Prozess Fähigkeiten, Schulung, Bewusstsein

Ablauf zur Informationsvermittlung, Schulungen und Bestätigung der Kenntnisnahme im Energiemanagement.

In collaboration with department heads, the Energy Manager annually identifies the training needs for employees based on their current and future responsibilities. During this assessment, qualifications are compared and recorded against the job requirements. The Energy Manager works closely with departments, taking into account audit findings, corrective and preventive actions. They create a comprehensive training and development plan for the entire organization.

Der Schulungsbedarf wird anhand von Kriterien ermittelt, wie:

  • bestehende Arbeitsplatzbeschreibungen,

  • Anforderungsprofil,

  • gesetzlich geforderte Schulungen,

  • neue Technologien,

  • vorhandene Schwachstellen,

  • Auffrischung bereits erworbener Kenntnisse.

Der Schulungs- und Entwicklungsplan wird der Geschäftsführung zur Genehmigung vorgelegt. Nach der Genehmigung wird der Schulungsplan wirksam. Der Abteilungsleiter ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die im Plan genannten Mitarbeiter die angebotenen externen Kurse nutzen, sich für die Teilnahme anmelden und den Energiemanager über ihren Fortschritt informieren. Der Energiemanager stellt sicher, dass interne Seminare und Briefings entsprechend den Bedürfnissen organisiert, durchgeführt und dokumentiert werden. Dies schließt auch die jährlichen internen Sicherheitsunterweisungen für alle Unternehmensmitarbeiter ein. Diese werden mit Thema, Namen und Unterschriften dokumentiert und werden separat vom Energiemanager in einem Ordner aufbewahrt (sofern energierelevant).

Aufzeichnungen von Schulungen

Es werden Aufzeichnungen über Schulungen (Bestätigungen, Teilnehmerprotokolle, Pläne) für alle internen und externen Schulungen geführt. Die Aufzeichnungen müssen Angaben zum Thema, Datum und den Teilnehmern enthalten. Der Energiemanager ist verantwortlich für die Durchführung und Aufbewahrung, einschließlich einer Übersicht der durchgeführten Schulungen pro Mitarbeiter. Bei extern durchgeführten Kursen erhalten die Teilnehmer in der Regel Teilnahmebescheinigungen, die in den Personalakten aufbewahrt werden. Die Teilnahme wird vermerkt. Der direkte Vorgesetzte überprüft die Wirksamkeit der Schulung. Der Energiemanager informiert die Geschäftsleitung jährlich über den Stand der Aus- und Weiterbildungen. Die Schulungsnachweise werden mindestens bis zum Ausscheiden eines Mitarbeiters aus dem Unternehmen aufbewahrt.