Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Apps für Smartphones und Tablets

Facility Management: Energiemanagement » Konzept » Apps für Smartphones und Tablets

Energiemanagement: Apps für Smartphones und Tablets

Energiemanagement: Apps für Smartphones und Tablets

In modernen Gebäuden und Industrieanlagen ist Energiemanagement längst ein datengetriebener, dynamischer Prozess. Um die Energieflüsse nicht nur zu erfassen, sondern auch mobil zu steuern, zu analysieren und zu bewerten, gewinnen Apps für Smartphones und Tablets zunehmend an Bedeutung.

Sie ermöglichen eine standortunabhängige Sicht auf Verbräuche, Warnmeldungen, Kennzahlen und Optimierungspotenziale – und bringen Energieinformationen genau dorthin, wo sie gebraucht werden: zu technischen Mitarbeitenden, Energiebeauftragten, Betriebsleitenden oder FM-Dienstleistern.

Typische Einsatzbereiche für mobile Energiemanagement-Apps

Einsatzbereiche für mobile Energiemanagement-Apps

Anwendungsszenario

Nutzen der App

Energiecontrolling vor Ort

Live-Zugriff auf Verbrauchskennzahlen im Gebäude oder Werk

Zählerablesung / Plausibilitätscheck

Datenerfassung via Barcode oder Eingabemaske

Monitoring und Alarmierung

Push-Benachrichtigung bei Grenzwertüberschreitung oder Anomalie

Maßnahmenverfolgung

Push-Benachrichtigung bei Grenzwertüberschreitung oder Anomalie

Reporting und Visualisierung

Darstellung von Trends, CO₂-Kennzahlen, Benchmarks

Kommunikation

Dokumentation von Auffälligkeiten mit Foto, Ort, Zeitstempel

Kernfunktionen moderner Energiemanagement-Apps

Funktionsbereich

Beschreibung

Dashboard / Live-Daten

Aktuelle Verbräuche, Soll-Ist-Vergleiche, Anlagenstatus

Zählerverwaltung

Erfassung, Editierung, Prüfung von Zählerständen

Alarmmanagement

Ereignisbezogene Benachrichtigungen mit Eskalationsoption

Maßnahmenmanagement

Verknüpfung von Aufgaben mit Energiezielen (z. B. Pumpenoptimierung)

CO₂-Bilanzierung

Anzeige von Emissionsdaten je Medium oder Standort

CO₂-Bilanzierung

Erfassung technischer Auffälligkeiten oder Maßnahmennachweise

Technische Anforderungen und Systemintegration

System / Plattform

Integration mit der mobilen App

Energiemanagementsystem (EnMS)

Datenbasis, Zielvorgaben, Energiekennzahlen

Gebäudeleittechnik (GLT)

Live-Daten zu Anlagen, Temperaturen, Lasten, Zuständen

CAFM-Systeme

Verknüpfung mit Anlagenstruktur, Wartungsdaten

ESG-Tools

Anzeige relevanter Nachhaltigkeitskennzahlen

Helpdesk / Ticketsystem

Eskalation bei Auffälligkeiten, Rückmeldung aus dem Betrieb

Cloud-/IoT-Plattformen

Sensorintegration, Smart Metering, Echtzeitzugriff

Zielgruppen und deren Nutzung

Zielgruppe

App-Nutzung im Energiemanagement

Facility Manager:innen

Übersicht, Alarmierung, Maßnahmenrückmeldung

Energiemanager:innen

Zielverfolgung, KPI-Darstellung, Benchmarks

Instandhaltungsteams

Mobile Datenaufnahme, Störungsdokumentation

ESG- / Nachhaltigkeitsbeauftragte

CO₂-Tracking, Berichtsdaten vor Ort abrufbar

Geschäftsführung / Controlling

Kennzahlenübersicht, KPI-Vergleich mehrerer Standorte

Vorteile mobiler Anwendungen im Energiemanagement

Vorteil

Wirkung im operativen Betrieb

Ortsunabhängiger Zugriff

Energiecontrolling direkt an der Anlage oder unterwegs

Schnellere Reaktionszeiten

Frühwarnung bei Verbrauchsspitzen oder Anlagenabweichungen

Höhere Datenqualität

Direkte Eingabe ohne Papier und Übertragungsfehler

Einfache Beteiligung

Maßnahmen können direkt im System dokumentiert werden

Verbesserte Transparenz

Energie wird nachvollziehbar für Technik und Management

Erfolgsfaktoren bei Einführung und Nutzung

Erfolgsfaktor

Bedeutung für Akzeptanz und Wirkung

Intuitive Bedienung

App muss ohne Schulungsaufwand verständlich sein

Datensicherheit / DSGVO

Zugriffsschutz, Rollenkonzepte, verschlüsselte Kommunikation

Offline-Funktionalität

Nutzung auch in techniknahen Zonen ohne WLAN / Mobilfunk

Schnittstellenklarheit

App darf nicht isoliert, sondern muss vernetzt nutzbar sein

Mehrsprachigkeit

Nutzung international und durch externe Dienstleister möglich

Nutzung im Betrieb

Energiemanagement-Apps werden im Tagesgeschäft zu integrierten Werkzeugen für Kontrolle, Reaktion, Nachweis und Steuerung – ob bei der Begehung, im Jour Fixe, beim Monatsbericht oder in der Energieanalyse.

Sie machen Energie sichtbar, steuerbar und kommunizierbar, und unterstützen den Übergang von einer statischen Dokumentation hin zu einem aktiven, datenbasierten Energiemanagement – mobil, reaktionsschnell und effizient.