Energiemanagement: Apps für Smartphones und Tablets
In modernen Gebäuden und Industrieanlagen ist Energiemanagement längst ein datengetriebener, dynamischer Prozess. Um die Energieflüsse nicht nur zu erfassen, sondern auch mobil zu steuern, zu analysieren und zu bewerten, gewinnen Apps für Smartphones und Tablets zunehmend an Bedeutung.
Sie ermöglichen eine standortunabhängige Sicht auf Verbräuche, Warnmeldungen, Kennzahlen und Optimierungspotenziale – und bringen Energieinformationen genau dorthin, wo sie gebraucht werden: zu technischen Mitarbeitenden, Energiebeauftragten, Betriebsleitenden oder FM-Dienstleistern.
Typische Einsatzbereiche für mobile Energiemanagement-Apps
Nutzung auch in techniknahen Zonen ohne WLAN / Mobilfunk
Schnittstellenklarheit
App darf nicht isoliert, sondern muss vernetzt nutzbar sein
Mehrsprachigkeit
Nutzung international und durch externe Dienstleister möglich
Nutzung im Betrieb
Energiemanagement-Apps werden im Tagesgeschäft zu integrierten Werkzeugen für Kontrolle, Reaktion, Nachweis und Steuerung – ob bei der Begehung, im Jour Fixe, beim Monatsbericht oder in der Energieanalyse.
Sie machen Energie sichtbar, steuerbar und kommunizierbar, und unterstützen den Übergang von einer statischen Dokumentation hin zu einem aktiven, datenbasierten Energiemanagement – mobil, reaktionsschnell und effizient.