Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Intranet im Facility Management

Facility Management: Energiemanagement » Konzept » Intranet

Energiemanagement: Intranet

Energiemanagement: Intranet

Ein wirksames Energiemanagement erfordert nicht nur Technik, Sensorik und Daten – sondern auch Transparenz, Kommunikation und Beteiligung im Unternehmen. Ein strukturierter Intranetbereich zum Thema Energiemanagement ermöglicht genau das: Er informiert Mitarbeitende, Führungskräfte und Dienstleister über Ziele, Maßnahmen, Zuständigkeiten und Erfolge, schafft Bewusstsein und stellt digitale Werkzeuge zur Verfügung.

Der Intranetbereich dient somit als zentrale Plattform für Information, Motivation, Dokumentation und Mitwirkung im Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement – und unterstützt die interne Verankerung von Effizienz, ESG und Klimastrategien.

Inhalte eines Intranetbereichs zum Energiemanagement

Inhalte eines Intranetbereichs zum Energiemanagement

Bereich

Inhaltliche Ausgestaltung

Energieziele und Kennzahlen

Übersicht über Energieverbrauch, CO₂-Ziele, Einsparpotenziale

Maßnahmenübersicht

Geplante und laufende Energieprojekte (z. B. LED, Lüftung, Digitalisierung)

FAQ zur Energienutzung

Verhaltensregeln, Energiespartipps, häufige Fragen

Zuständigkeiten und Kontaktstellen

Energiemanager:in, FM, GLT, ESG-Team, externe Partner

Anbindung an Systeme

Verlinkung zu Energiemonitoring-Tools, Dashboards, Reportingplattformen

Mitmachangebote

Ideenplattform, Meldung von Energieverschwendung, Aktionswochen

Dokumentenzugriff

Berichte, Zertifikate, Prüfprotokolle, Energiemanagementrichtlinie

ESG-Verknüpfung

Darstellung des Energiebeitrags zum Nachhaltigkeitsziel

Zielgruppen und deren Erwartungen

Zielgruppe

Erwarteter Nutzen des Intranetbereichs

Mitarbeitende allgemein

Orientierung, Mitwirkung, Information, Sichtbarkeit des Beitrags

Führungskräfte

KPI-Übersicht, Maßnahmensteuerung, Reportingfähigkeit

Facility Management

technische Dokumentation, Projektstatus, Verantwortlichkeitsmatrix

ESG- / Nachhaltigkeitsteam

Nachweisführung, Integration in Gesamtbericht, CO₂-Bilanz

Betriebsrat / Gremien

Beteiligung an Energiezielen, Verhaltensempfehlungen

Technische Integration und digitale Anbindung

Tool / System

Nutzung über den Intranetbereich

Energiemanagementsystem (EnMS)

Live-Kennzahlen, Zielverfolgung, Maßnahmendokumentation

Gebäudeleittechnik (GLT)

Visualisierung von Anlagenstatus, Alarmierung bei Abweichung

CAFM / Wartungssysteme

Verlinkung zu Wartungszyklen mit Energiebezug

ESG-Reportingplattform

Integration in Nachhaltigkeitskennzahlen und EU-Taxonomie

Ideenmanagementplattform

Vorschlagswesen für Energieeinsparmaßnahmen

DMS / Dokumentenmanagement

Zugriff auf Richtlinien, ISO-Zertifikate, Auditergebnisse

Gestaltung und Funktionalität

  • Dashboard-Elemente für aktuelle Verbräuche, CO₂-Ziele, Monatsvergleiche

  • Interaktive Karten oder Diagramme zu Energieströmen, Standorten, Anlagen

  • Feedbackmöglichkeiten zur Bewertung von Maßnahmen oder zur Meldung von Ineffizienzen

  • Verlinkung zu Schulungsangeboten (z. B. E-Learning zum energieeffizienten Verhalten)

  • Niedrigschwellige Einstiegspunkte wie „5 Tipps zum Energiesparen am Arbeitsplatz“

Erfolgsfaktoren für ein wirksames Energiemanagement-Intranet

Erfolgsfaktor

Wirkung

Zielgruppenspezifische Struktur

Hohe Nutzbarkeit durch unterschiedliche Rollen

Aktuelle Inhalte und Kennzahlen

Sichtbarkeit von Fortschritt und Wirksamkeit

Verknüpfung mit bestehenden Systemen

Reduktion von Redundanzen, Integration in Betriebsabläufe

Beteiligungsmöglichkeiten

Motivation durch Mitgestaltung

Pflegeverantwortung klar definiert

Verlässlichkeit und Aktualität

Nutzung im Alltag

Das Intranet wird zur Schnittstelle zwischen Energiemanagement und Organisation: Es informiert, motiviert, dokumentiert und verbindet. Mitarbeitende erhalten Antworten auf operative Fragen, Führungskräfte nutzen es zur Steuerung, ESG-Teams zur Nachweisführung.

Ein gut gepflegter Intranetbereich unterstützt die Entwicklung einer energie- und umweltbewussten Betriebskultur – sichtbar, erreichbar und wirksam für alle Beteiligten.