Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Erneuerbarer Energien

Facility Management: Energiemanagement » Leistungen » Erneuerbarer Energien

Integration erneuerbarer Energien & dezentraler Erzeugung für das Energiemanagement

Bei FM-Connect.com unterstützen wir Unternehmen dabei, im Rahmen einer modernen Facility-Management-Strategie auf erneuerbare Energien und dezentrale Energieerzeugung umzustellen. Wir agieren als vertrauenswürdiger Partner bei der Integration von lokalen erneuerbaren Energiesystemen und Energiespeicherlösungen, wodurch wir unseren Kunden helfen, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu optimieren. Durch die Kombination unseres Facility-Management-Fachwissens mit innovativen Lösungen für saubere Energie helfen wir Unternehmen, nachhaltige Praktiken einzuführen, die sowohl der Umwelt als auch allen beteiligten Interessengruppen zugutekommen.

Die Integration eigener Energieerzeugung und Energiespeicherung vor Ort ist ein strategischer Schritt, um CO₂-Emissionen zu senken, Energiekosten zu reduzieren und die Unabhängigkeit von volatilen Energiemärkten zu erhöhen. Durch die Erzeugung von grünem Strom vor Ort – etwa mit Solaranlagen, Windturbinen oder Blockheizkraftwerken – können sich Unternehmen gegen schwankende Energiepreise und Versorgungsengpässe absichern. Die Integration erneuerbarer Energien ist mehr als nur ein technisches Upgrade – sie erhöht die Ausfallsicherheit der Energieversorgung und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, während sie zugleich das Engagement für Nachhaltigkeit und höchste ESG-Standards unterstreicht.

Photovoltaik-Integration

Wir konzipieren und implementieren maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen für Ihre Gebäude. Dazu gehören gründliche Standortanalysen, die Dimensionierung der Anlage sowie Kosten-Nutzen-Analysen, um die optimale Solarkapazität für Ihre Gebäude zu bestimmen. Wir beraten bei der optimalen Platzierung der Solarmodule, der Wahl geeigneter Montagesysteme und der Integration in die bestehende elektrische Infrastruktur oder Gebäudeleittechnik. Unser Team entwickelt Betriebsstrategien, um die Nutzung des vor Ort erzeugten Solarstroms zu maximieren – von Lastmanagement bis zur Kopplung mit Energiespeichern – und stellt sicher, dass der erzeugte Solarstrom effektiv verwertet wird. Mit unserem Photovoltaik-Integrationsservice erreichen unsere Kunden eine saubere Stromproduktion vor Ort, reduzieren ihren Netzbezug und senken sowohl die Energiekosten als auch die CO₂-Emissionen.

Windenergie-Lösungen

Mit unserem Beratungsangebot für Windenergie unterstützen wir Sie dabei, Ihr dezentrales Energieportfolio durch die Einbindung kleiner bis mittelgroßer Windkraftanlagen zu diversifizieren. Wir bewerten die Realisierbarkeit von Windenergieprojekten an Ihren Standorten, indem wir Windpotenzialdaten, örtliche Vorgaben und statische Voraussetzungen analysieren. Wenn die Umsetzung möglich ist, unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Turbinentechnologie und einer geeigneten Anlagenleistung, die Ihren Energiemix optimal ergänzt. Wir decken alle Aspekte von der Planung und Genehmigung bis zur Netzanbindung ab und stellen sicher, dass der vor Ort erzeugte Windstrom sicher und effizient in Ihr Energiesystem integriert wird. Durch die Nutzung von Windenergie können Unternehmen zusätzlichen erneuerbaren Strom erzeugen – selbst in Phasen, in denen die Solarproduktion gering ist – und so die Versorgungssicherheit sowie die Nachhaltigkeit erhöhen. Dieser Service erweitert Ihre Basis an erneuerbarer Energie, demonstriert Innovationsgeist und verringert die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen.

BHKW-Beratung (Kraft-Wärme-Kopplung)

Wir entwickeln Konzepte für Blockheizkraftwerke (BHKW, Kraft-Wärme-Kopplung), die es Ihrem Standort ermöglichen, gleichzeitig Strom und nutzbare Wärme zu erzeugen, um eine maximale Effizienz zu erzielen. Unsere Experten analysieren die thermischen und elektrischen Lastprofile Ihres Standorts, um die ideale Größe und den passenden Brennstofftyp für das BHKW zu bestimmen (z.B. Erdgas, Biogas oder wasserstofffähige Anlagen). Wir beraten zum Anlagendesign, zur Integration in bestehende Heiz- und Kühlsysteme sowie zur Steuerung, um den BHKW-Betrieb über das ganze Jahr hinweg zu optimieren. Durch das Abfangen und Nutzen der bei der Stromerzeugung anfallenden Abwärme (etwa für Raumheizung, Warmwasser oder industrielle Prozesse) steigert eine BHKW-Lösung die gesamte Energieeffizienz erheblich und reduziert Emissionen. Unsere BHKW-Beratung stellt sicher, dass Ihre Lösung allen gesetzlichen Vorgaben entspricht und im Rahmen einschlägiger KWK-Förderprogramme förderfähig ist. Das Ergebnis ist eine höhere Unabhängigkeit in der Energieversorgung, reduzierte Energiekosten und eine verbesserte Nachhaltigkeit durch effiziente Ressourcennutzung.

Optimierung der dezentralen Energieversorgung

Unser Beratungsangebot zur Optimierung der dezentralen Energieversorgung konzentriert sich darauf, das optimale Gleichgewicht zwischen Eigenerzeugung und Netzstrombezug für Ihre Standorte zu finden. Wir führen gründliche Analysen Ihres Energieverbrauchs, der Lastspitzen und der Erzeugungsprofile vor Ort installierter Systeme (Solar, Wind, BHKW) durch. Auf Basis dieser Daten entwickeln wir optimierte Betriebsmodelle, die festlegen, wann vorrangig selbst erzeugter Strom genutzt wird und wann ein Bezug aus dem Netz oder eine Einspeisung überschüssiger Energie ins Netz erfolgen sollte. Dazu gehören Strategien wie Spitzenlastkappung (“Peak Shaving”, also die Nutzung von Eigenstrom in Hochtarifzeiten), Lastmanagement zur Anpassung an die erneuerbare Erzeugung sowie die Einrichtung von Backup-Stromversorgungen. Durch die intelligente Orchestrierung aller Energiequellen erhöhen wir die Resilienz Ihrer Standorte gegenüber Ausfällen und Marktschwankungen. Das Ergebnis ist ein kosteneffizientes Energiemanagement, das den Einsatz von sauberer, selbst erzeugter Energie maximiert und zugleich sicherstellt, dass jederzeit zuverlässig Energie verfügbar ist, wenn Sie sie benötigen.

Speicher- und Netzintegration

Energiespeicher und eine intelligente Netzintegration sind entscheidend, um erneuerbare Energien zu einem verlässlichen Teil Ihres Betriebs zu machen. In diesem Leistungsmodul beraten wir Sie bei der Implementierung von Batteriespeichersystemen und thermischen Energiespeichern als Ergänzung zu Ihrer Eigenerzeugung. Unser Team ermittelt passende Speicherlösungen (z.B. Lithium-Ionen-Batterien für Strom oder isolierte Tanks für Wärme) und integriert diese sowohl in Ihre erneuerbaren Energiesysteme als auch in das öffentliche Stromnetz. Wir entwickeln Steuerungsstrategien, damit überschüssige Solar- oder Windenergie gespeichert und in Spitzenlastzeiten oder bei Netzausfällen genutzt werden kann, wodurch die Flexibilität steigt.

Darüber hinaus optimieren wir die Interaktion Ihrer Anlage mit dem Stromnetz. Wir kümmern uns um alles – von der Konfiguration der Einspeiseregelungen und der Einhaltung von Netzanschlussrichtlinien bis hin zur Nutzung dynamischer Tarife und Demand-Response-Programmen. Durch die richtige Kombination aus Speichern und Netzintegration stellen wir sicher, dass Ihr erneuerbares Energiesystem gleichmäßige, zuverlässige Energie liefert und Ihr Betrieb auch bei schwankender Erzeugungs- und Nachfragesituation reibungslos weiterläuft.

Beratung zu regulatorischen Anforderungen & Compliance

Die Einhaltung von Energiegesetzen und die Nutzung von Förderprogrammen sind komplexe, aber entscheidende Bestandteile jedes Projekts im Bereich erneuerbarer Energien. Unser Beratungsangebot im Bereich Regulatorik und Compliance stellt sicher, dass Ihre erneuerbaren und dezentralen Energieprojekte alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben und Normen erfüllen. Wir beraten Sie stets auf dem neuesten Stand zu nationalen und lokalen Energievorschriften (z.B. dem Erneuerbare-Energien-Gesetz in Deutschland), zu Netzanschlussbedingungen sowie zu Sicherheitsstandards, die für die Stromerzeugung vor Ort gelten. Wir führen Sie auch durch den Dschungel der verfügbaren Fördermittel, steuerlichen Anreize und Zertifikate für erneuerbare Energien und helfen Ihnen, finanzielle Vorteile wie Zuschüsse oder Einspeisevergütungen zu sichern. Indem wir die Rechtskonformität gewährleisten und alle staatlichen Fördermöglichkeiten ausschöpfen, verschaffen wir Ihnen sowohl die nötige Sicherheit als auch eine verbesserte Wirtschaftlichkeit für Ihr Projekt. Unsere Beratung gibt Ihnen rechtliche Sicherheit (Sie vermeiden regulatorische Fallstricke oder Sanktionen) und maximiert den finanziellen Nutzen Ihrer Investitionen in Solar-, Wind- oder BHKW-Systeme.

Nachhaltigkeit & ESG-Ausrichtung

Wir helfen dabei, Ihre Projekte im Bereich erneuerbarer Energien direkt mit Ihren unternehmerischen Nachhaltigkeitszielen und ESG-Verpflichtungen zu verknüpfen. In diesem Beratungsmodul überprüfen wir die Nachhaltigkeitsstrategie und das ESG-Rahmenwerk Ihres Unternehmens und passen unsere Lösungen zur Integration erneuerbarer Energien gezielt an, um diese Ziele zu unterstützen. Wir definieren geeignete Kennzahlen (z.B. CO₂-Reduktion, Anteil erneuerbarer Energien oder Energieintensität) und stellen sicher, dass jedes dezentrale Erzeugungsprojekt einen messbaren Beitrag zu diesen Kennzahlen leistet. Unser Team berät Sie zudem zur Ausrichtung auf internationale Nachhaltigkeitsstandards und Reporting-Rahmenwerke (z.B. GRI oder relevante ESG-Rating-Kriterien), damit Ihre Initiativen im Bereich erneuerbare Energien Ihr ESG-Profil stärken.

Durch die Integration erneuerbarer Energien verbessern Sie nicht nur Ihre ökologische Leistung, sondern untermauern gegenüber Stakeholdern überzeugend Ihr Bekenntnis zu einem nachhaltigen Geschäftsbetrieb. Wir stellen sicher, dass jeder Schritt Ihrer Energiewende sich in Ihrem ESG-Berichtswesen widerspiegelt, was die Transparenz erhöht und Ihre Führungsrolle in Sachen unternehmerischer Verantwortung unterstreicht.

Monitoring & Leistungsberichterstattung

Um Transparenz und kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten, konzipieren wir robuste Monitoring- und Berichtssysteme für alle umgesetzten Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien und dezentrale Erzeugung. Wir installieren geeignete Monitoring-Tools – etwa Energiemanagement-Software, Smart Meter und Sensoren – um die Stromerzeugung aus Solaranlagen, Windturbinen oder BHKW in Echtzeit zu erfassen, ebenso wie den Ladezustand von Speichern und Verbrauchsmuster. Diese Daten bilden die Grundlage für übersichtliche Berichte und Dashboards, die Erzeugung, Nutzung, Kosteneinsparungen und CO₂-Reduktionen im Zeitverlauf sichtbar machen.

Unser Monitoring-Service umfasst die Festlegung von Leistungsbenchmarks und die Einrichtung von Alarmmechanismen, sodass Sie etwaige Leistungseinbußen (z.B. wenn die Leistung einer Solaranlage aufgrund von Wartungsbedarf abfällt) schnell erkennen und beheben können. Außerdem integrieren wir die gewonnenen Energiedaten in Ihre übergeordneten Facility-Management- und Nachhaltigkeits-Berichtssysteme. Das Resultat: Sie erhalten vollständige Transparenz über die Ergebnisse Ihrer erneuerbaren Energielösungen. Sie können den Return on Investment (ROI) nachweisen, die Einhaltung Ihrer Nachhaltigkeitsziele überprüfen und den Erfolg Ihrer Energieinitiativen gegenüber Führungskräften, Mitarbeitern und Investoren kommunizieren.

Mehrwert für unsere Kunden

  • Modulare Leistungen, maßgeschneidert für Ihren Bedarf: Unsere Beratungsbausteine sind einzeln buchbar und lassen sich an spezifische Projektanforderungen und Unternehmensziele anpassen, sodass Sie volle Flexibilität genießen.

  • Mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit: Durch die Umsetzung erneuerbarer und dezentraler Energiestrategien verbessern Sie Ihre Umweltbilanz erheblich und gewinnen mehr Unabhängigkeit von den Risiken der herkömmlichen Energieversorgung.

  • Strukturierte Compliance und optimale Förderung: Wir stellen sicher, dass Ihre Energieprojekte alle gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen, und unterstützen Sie strukturiert bei der Nutzung von Förderprogrammen sowie bei der Einhaltung von ESG-Vorgaben. So bleiben Sie rechtskonform und schöpfen finanzielle Vorteile optimal aus.

  • Langfristige Resilienz und Effizienz: Durch ein integriertes Energieversorgungskonzept machen wir Ihre Einrichtungen zukunftssicher – mit resilienten Energiesystemen und optimierter Effizienz für langfristige Kostenersparnis und einen verlässlichen Betrieb.