Ausbildung im Energiemanagement praxisnah gestalten

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext des Energiemanagements
Energiemanagement zählt im Facility Management zu den strategisch und operativ relevanten Aufgabenfeldern. Die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Optimierung technischer Anlagen und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erfordern fachlich geschultes Personal mit Kenntnissen in technischer Gebäudeausstattung, Betriebsdatenanalyse, Normen und Berichtspflichten. Grundlagen für ein wirksames Energiemanagement ergeben sich aus der ISO 50001, dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), DIN EN 16247 zur Energieauditierung sowie den Anforderungen der EnSimiMaV. Darüber hinaus sind Schnittstellen zu Umweltmanagementsystemen, ESG-Kriterien und digitaler Verbrauchserfassung integrale Bestandteile moderner Energielenkung. Fachkräfte, die mit dem Energiemanagement betraut sind, benötigen Fähigkeiten zur Bewertung von Verbrauchsdaten, zur Identifikation von Einsparpotenzialen, zur Ableitung von Maßnahmen sowie zur Umsetzung technischer und organisatorischer Effizienzstrategien. Diese Aufgaben sind eng mit den Anforderungen an Betreiberverantwortung, Monitoring, Investitionsbewertung und Fördermittelanträge verbunden.