Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung im Energiemanagement praxisnah gestalten

Facility Management: Energiemanagement » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext des Energiemanagements

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext des Energiemanagements

Energiemanagement zählt im Facility Management zu den strategisch und operativ relevanten Aufgabenfeldern. Die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Optimierung technischer Anlagen und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erfordern fachlich geschultes Personal mit Kenntnissen in technischer Gebäudeausstattung, Betriebsdatenanalyse, Normen und Berichtspflichten. Grundlagen für ein wirksames Energiemanagement ergeben sich aus der ISO 50001, dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), DIN EN 16247 zur Energieauditierung sowie den Anforderungen der EnSimiMaV. Darüber hinaus sind Schnittstellen zu Umweltmanagementsystemen, ESG-Kriterien und digitaler Verbrauchserfassung integrale Bestandteile moderner Energielenkung. Fachkräfte, die mit dem Energiemanagement betraut sind, benötigen Fähigkeiten zur Bewertung von Verbrauchsdaten, zur Identifikation von Einsparpotenzialen, zur Ableitung von Maßnahmen sowie zur Umsetzung technischer und organisatorischer Effizienzstrategien. Diese Aufgaben sind eng mit den Anforderungen an Betreiberverantwortung, Monitoring, Investitionsbewertung und Fördermittelanträge verbunden.

Effizientes Energiemanagement im Facility Management

Inhalte typischer Weiterbildungsangebote im Energiemanagement

  • Grundlagen des Energiemanagements nach ISO 50001

  • Energetische Bewertung technischer Gebäudeausrüstung (TGA)

  • Aufbau von Energiedatenmonitoring und Zählerkonzepten

  • Durchführung von Energieaudits gemäß DIN EN 16247

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: EDL-G, GEG, EnSimiMaV

  • Kosten- und Verbrauchsanalyse, Kennzahlenentwicklung (EnPI)

  • Planung und Bewertung von Effizienzmaßnahmen

  • Digitalisierung und Schnittstellen zu CAFM, EMS, IoT

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Energiemanagement

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Seminare zu ISO 50001, Energieaudits, Managementsystemen

www.tuvsud.com

Haus der Technik (HDT)

Fachseminare zu Verbrauchsanalyse, Systemintegration, Fördermitteln

www.hdt.de

BFE – Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik

Weiterbildung zur praktischen Umsetzung von Energiemanagementsystemen

www.bfe-oldenburg.de

IHK Akademien (regional)

Zertifikatslehrgänge zum Energiemanagementbeauftragten

www.ihk-weiterbildung.de

EnergieAgentur.NRW

Fachveranstaltungen und Workshops zur Energieeffizienz

www.energieagentur.nrw

Ein strukturiertes Aus- und Weiterbildungskonzept im Energiemanagement stärkt die technische und organisatorische Umsetzung betrieblicher Effizienzziele. Es bildet die Grundlage für rechtskonforme, wirtschaftliche und nachhaltige Energiearbeit im Gebäudebetrieb.